AGB

§1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

(1) Diese vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Konditionen für den Erwerb, die Installation und den Aufbau von Photovoltaikanlagen sowie zugehörigem Zubehör (einschließlich Wallboxen) durch die SenErgie Solar, ansässig unter der Adresse Pariserstr. 4-6, 53117 Bonn. Diese Geschäftsbedingungen finden ebenfalls Anwendung auf Lieferungen durch Vertragspartner der SenErgie Solar.

§2 Vertragsschluss und Prozedere

(1) Der Vertrag zwischen dem Kunden und der SenErgie Solar wird erst wirksam, nachdem die SenErgie Solar den Auftrag des Kunden in schriftlicher oder mündlicher Form erhalten und akzeptiert hat sowie nach Erhalt der erforderlichen Baugenehmigungen. Der Bau der Anlage kann erst nach erfolgreicher Prüfung der Netzverträglichkeit durch den Netzbetreiber genehmigt werden. Die Annahme des Auftrags durch den Kunden gilt ebenfalls durch die Leistung einer Anzahlung als erfolgt. Angebote behalten ihre Gültigkeit für einen Zeitraum von 30 Tagen.

(2) Eine eingehende Prüfung der technischen Realisierbarkeit erfolgt in der Regel vor Annahme des Angebots. Diese Prüfung umfasst unter anderem eine Vor-Ort-Inspektion und Erfassung baulicher Besonderheiten des Standorts, besonderer Störfaktoren oder Hindernisse, wie beispielsweise eingeschränkter Zugang zum Standort oder vorhandene Wintergärten, die gesonderte Absicherungen erfordern.

(3) Sollte die Umsetzung unter außergewöhnlichen Bedingungen möglich sein, wird der Kunde rechtzeitig von der SenErgie Solar über eventuell anfallende Zusatzkosten oder die Nichtdurchführbarkeit des Projekts informiert. In einem solchen Fall erhält der Kunde entweder ein neues Angebot oder es kommt zu keiner Vereinbarung zwischen den beiden Parteien.

(4) Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur aktiven Gestaltung des Vertragsabschlusses und der ordnungsgemäßen Durchführung. Der Kunde erteilt der SenErgie Solar nach Annahme des Angebots eine Bevollmächtigung, um eine effizientere Kommunikation mit dem Netzbetreiber und Energieversorger zu ermöglichen. Diese Bevollmächtigung wird von der SenErgie Solar schnellstmöglich bereitgestellt, ist jedoch nicht verpflichtend und kann ohne Angabe von Gründen jederzeit widerrufen werden.

(5) Unvorhergesehene Verzögerungen, wie beispielsweise wetterbedingte Einflüsse, können auftreten. Verzögerungen bei Lieferungen und Wartezeiten werden von beiden Parteien akzeptiert. Die Festlegung des Zählerinstallationstermins liegt nicht im direkten Einflussbereich der SenErgie Solar und obliegt dem Netzbetreiber.

§3 Preisgestaltung

(1) Die in den Bestellformularen aufgeführten Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, als Bruttobeträge inklusive der aktuell geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer (normalerweise 19%).

(2) Tritt während der Bauphase unvorhersehbarer Mehraufwand aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände auf, wird der Kunde von der SenErgie Solar unverzüglich darüber informiert. Die SenErgie Solar ist berechtigt, dem Kunden diese zusätzlichen Kosten in Rechnung zu stellen. Der Mehraufwand wird anhand der Pauschalsätze für erforderliche Handwerksarbeiten berechnet. Die SenErgie Solar setzt sich nach bestem Wissen und Gewissen dafür ein, solche Mehrkosten im Vorfeld zu klären und zu vermeiden.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, bei Auftragsannahme vor Baubeginn und vor Bestellung/Lieferung der Materialien eine Anzahlung in Höhe von 30/30/40 % der Gesamtkosten zu leisten. Hierfür stellt die SenErgie Solar dem Kunden eine Anzahlungsrechnung aus. Bei Lieferung der Waren oder spätestens bei Warenannahme ist eine weitere Anzahlung von 30% fällig. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme oder spätestens nach Abschluss der von der SenErgie Solar durchgeführten Installationsarbeiten (auch wenn die Zählerinstallation durch den Netzbetreiber noch aussteht) ist der Restbetrag zu begleichen. Der Kunde erhält von der SenErgie Solar eine Schlussrechnung und hat diese innerhalb von 7 Kalendertagen zu begleichen.

§4 Haftung

(1) Sollten dem Kunden bereits bestehende Bau- oder andere Mängel oder Informationen über mögliche zusätzliche Kosten bekannt sein, ist der Kunde verpflichtet, die SenErgie Solar unverzüglich nach Kenntnis darüber zu informieren. Ein häufiges Beispiel für Baumängel sind nicht ordnungsgemäße Verkabelungen und Leitungen im Objekt. Werden solche Mängel erst bei der Montage durch die Elektriker und Elektromeister der SenErgie Solar entdeckt, kann keine Abnahme der Photovoltaikanlage erfolgen. In diesem Fall muss zunächst eine sichere Grundvoraussetzung für die Elektrik im Gebäude geschaffen werden. Diese Aufgabe kann von den Elektrikern der SenErgie Solar oder von Dritten übernommen werden. Wenn der Kunde diese Aufgabe der SenErgie Solar überträgt, erhält er ein entsprechendes schriftliches Angebot für die Leistung. Bei mündlicher Auftragserteilung vor Ort wird das Angebot direkt von den anwesenden Elektrikern angenommen und ausgeführt. Diese zusätzlichen Arbeiten werden in der Schlussrechnung oder separat in Rechnung gestellt. Die Freigabe der Elektriker/Elektromeister der SenErgie Solar ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage.

§5 Übergabe und Sicherung der Materialien

(1) Mit der (teilweisen) Lieferung der Materialien obliegt die Sorgfaltspflicht sowie die Sicherungspflicht dieser Materialien dem Kunden. Dieser hat im Vorfeld sicherzustellen, dass ein angemessener, überdachter und trockener Lagerplatz vorhanden ist. Des Weiteren hat der Kunde die Materialien gewissenhaft in Empfang zu nehmen und auf äußerliche Beschädigungen zu überprüfen. Im Falle von beschädigten Teilen der Materialien ist der Kunde unverzüglich verpflichtet, die SenErgie Solar darüber zu informieren.

(2) Der Kunde versichert, dass die statische Tragfähigkeit des Dachs des betreffenden Objekts für den Bau der Photovoltaikanlage ausreichend ist und auch unter widrigen Witterungsbedingungen eine angemessene Stabilität gewährleistet ist.

(3) Die SenErgie Solar übernimmt keine Haftung für Schäden am betreffenden Objekt, die vor, während oder nach dem Bau bzw. der Installation der Anlage auftreten. Während der Anlageninstallation kann es vereinzelt zu Beschädigungen von Dachpfannen oder der Dachbedeckung kommen. Die SenErgie Solar empfiehlt daher dem Kunden, Ersatz-Dachpfannen oder ähnliches bereitzustellen, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.

§6 Datenverarbeitung

(1) Der Kunde willigt in die Verarbeitung von (Auftrags-)Daten durch die SenErgie Solar und ihre Kooperationspartner ein. Dabei unterliegt die Datenverarbeitung den Bestimmungen der jeweiligen Datenschutzerklärungen. Weiterführende Informationen sind unter www.senergiesolar/datenschutz/ abrufbar.

§7 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren (z.B. die Photovoltaik-Module oder die Wallbox) in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

SenErgie Solar
Pariserstraße 4-6
53117 Bonn
E-Mail: info@senergiesolar.de
Telefon: +49 (0) 228 85098931

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Besondere Hinweise zu verbundenen Verträgen:

Unser Angebot umfasst die Lieferung von Waren sowie die Erbringung von damit verbundenen Dienstleistungen (Planung, Installation, Inbetriebnahme und Anmeldung der Photovoltaikanlage/Wallbox beim Netzbetreiber).

Für die Dienstleistungen: Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihr Wissen bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit vollständiger Erfüllung des Vertrags durch uns verlieren.

Das bedeutet: Sobald Sie uns beauftragen, mit den Installationsarbeiten zu beginnen, und wir diese Dienstleistung vollständig abgeschlossen haben, können Sie den Vertrag für diese Dienstleistung nicht mehr widerrufen. Das Widerrufsrecht für die gelieferten Waren (Module, Wallbox) bleibt hiervon unberührt, sofern diese noch nicht installiert und in Betrieb genommen wurden.